Eine ökologisch verträgliche Mobilität können Städte und Gemeinden aus eigener Kraft nicht erreichen. Die Gründe liegen in der Stadt-Umland-Problematik des Verkehrs, in der Bundesverkehrswegeplanung, in der interkommunalen Konkurrenz u.a. In den letzten Jahrzehnten ist zwar der Verkehrsaufwand, nicht aber die Mobilität gestiegen. Dies wird am Beispiel des Berliner Stadtgebietes bewiesen. Ein Ansatz zur Reduktion des Verkehrsaufwandes ohne Mobilitätseinbußen wird in der Kostenwahrheit des Verkehrs als Teil einer ökologischen Steuerreform gesehen. Die Preise für Raumüberwindung müssen die tatsächlichen Kosten (einschließlich externer und sozialer Kosten) decken. Neben der Kostenwahrheit werden zur Lösung des Problems weitere Ansätze genannt. Dazu gehören: Siedlungsstrukturen und Wirtschaftsstrukturen kurzer Wege, öffentlicher Personennahverkehr neuer Qualität und Quantität, Markteinführung neuer Technologien. Auf Möglichkeiten eines sozialen Härteausgleiches bei drastischer Verteuerung des Autofahrens wird hingewiesen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Ansatz zur Reduktion des Verkehrsaufwandes: Weniger Verkehr bei gleicher Mobilität?


    Additional title:

    Less traffic with the same mobility?


    Contributors:
    Topp, H.H. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1994


    Size :

    7 Seiten, 7 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German