Das Projekt HELINOISE wird vorgestellt, das sich im Rahmen der übergreifenden Forschungsinitiative BRITE/EURAM mit Studien zum Außenlärm von Hubschraubern befaßt. Zielstellungen waren die Klärung der aeroakustischen Quellmechanismen des Rotorlärms, die Entwicklung und Verbesserung der numerischen Simulationstechnik für die Rotoraerodynamik und -akustik sowie die Schaffung einer umfangreichen experimentellen Datenbasis zur Validierung aerodynamischer und akustischer Codes. Dazu wurden in einer großangelegten Versuchsserie im Deutsch-Niederländischen Windkanal die instationären Blattdrücke auf den rotierenden Blättern eines Modellrotors bestimmt. Die Versuchseinrichtung und -durchführung sowie die Ergebnisse - die Schallabstrahlung, der zeitliche Druckverlauf auf der Blattoberfläche und die flächige Konturdarstellung des Blattdruckverhaltens - werden dargelegt. Damit steht ein umfangreiches Datenmaterial zur Verfügung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    HELINOISE Highlights. Ergebnisse der Europäischen Forschungsinitiative zum Hubschrauberlärm


    Additional title:

    HELINOISE Highlights. Results of the European Research Initiative on helicopter noise


    Contributors:

    Published in:

    DLR-Nachrichten ; 73 ; 84-89


    Publication date :

    1993


    Size :

    6 Seiten, 8 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Ergebnisse der Forschungsinitiative Ko FAS

    Zecha,S. / Continental,Hannover,DE | Automotive engineering | 2014



    Forschungsinitiative "Personennahverkehr für die Region"

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 2000


    Forschungsinitiative Ko HAF gestartet

    Eckardt,S. / Continental,Hannover,DE / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE et al. | Automotive engineering | 2015