Bei Gas- und Chemikalientankern stellt das Spülen und Gasfreimachen einen wichtigen Faktor zur Verkürzung der Hafenliegezeiten und somit zur Steigerung des Chartererlöses dar. Mit entsprechenden bordeigenen Systemen kann die Ballastfahrt genutzt werden, um die Ladetanks zu Spülen und somit Liegezeiten zu vermeiden. Herkömmliche CO2-freie Inertgasanlagen genügen heutigen Ansprüchen nicht mehr hinreichend, weshalb durch LGI eine neue Generation von Stickstoffanlagen als Druckwechseladsorptionsanlagen, konzipiert wurde. Vorteile, Funktionsprinzip und Anlagenkomponenten werden beschrieben. Amortisationszeiten von weniger als drei Jahren werden für möglich gehalten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit von Gas- und Chemikalientankern durch Stickstoffanlagen der neuen Generation


    Additional title:

    Increasing the chance of winning the competition of gas and chemical tankers by the new generation of nitrogen plants


    Contributors:
    Neumann, W. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1991


    Size :

    2 Seiten, 1 Tabelle



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit in Industrieunternehmen durch professionelles Multi Utility Management

    Brenner, Franz / Müller, Matthias / Weber, Patrick | Tema Archive | 2005


    Gutachten zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der Binnenhäfen : Endbericht

    PLANCO-Consulting-Gesellschaft / Deutschland, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung | TIBKAT | 2013

    Free access


    Wettbewerbsfähigkeit durch Bildung

    Ackermann, Till | IuD Bahn | 2004