Die Hauptstrategie zur Reduzierung der Planungszeiten und Kosten, Verbesserung der Produktqualität und Steigerung der Produktion ist im Schmiede- und Druckgußwerk der Fordwerke AG in Köln, das 'Simultaneous Forging'. Unter diesem Begriff wird das parallele Zusammenwirken aller Kräfte verstanden, die in materieller und nichtmaterieller Form zur Entwicklung und Herstellung eines Schmiedeteiles beitragen. Wesentlich ist das gemeinsame parallele Lösen von Aufgaben durch unterschiedliche Bereiche mit gleicher Zielsetzung. Durch die hohe Effektivität ist die Eigenfertigung von Schmiedeteilen wirtschaftlich vertretbar. Die Vorgehensweise wurde bei der Einführung des Fahrzeugtyps Mondeo erprobt. Voraussetzungen hinsichtlich Planungsstruktur, Organisation, Arbeitsgruppen, Finanzkonzept, Investitionen, Instandhaltung, Qualitätssicherung, Selbstkostenanalyse und Training werden erläutert. Folgende Anwendungsbeispiele werden vorgestellt: Hinterachsschenkel Fiesta/Escort, Lagerringe für automatische Getriebegehäuse, Keilquerwalzen von Getriebewellen, Strukturverbesserung bei Getriebeantriebswellen, Ringwalzen von Tellerrädern und Schmieden von Achsschenkeln auf einer 2500 t Maxipresse. (Lötzsch)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Simultaneous Forging. Neue Wege im Schmiede- und Druckgußwerk bei Ford


    Additional title:

    'Simultaneous Forging' - A new approach in the forging and diecasting plant of the Ford Motor Company


    Contributors:
    Meier, R. (author)

    Published in:

    Umformtechnik ; 27 , 6 ; 390-395


    Publication date :

    1993


    Size :

    6 Seiten, 13 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Technlk: Das Schmiede-Leichtrad

    Online Contents | 1994


    Steifigkeitsuntersuchungen an Schmiede-Exzenterpressen

    Teutrine,J. / Univ.Hannover,Inst.f.Umformtechnik u.Umformmaschinen | Automotive engineering | 1983