Für die ICE-Hochgeschwindigkeitszüge, die zwischen Hamburg und München eingesetzt werden, war auch in München eine, auf diese hochwertigen Zuggarnituren abgestimmte, Außenreinigungsanlage (ARA) vorgesehen. Vorgegeben war eine 'Rundumwäsche', die auch im Winter bei Temperaturen bis zu - 5 Grad C durchgeführt werden sollte. Als Standort für die neue ARA, die wie die Hamburger Anlage als 'Prototyp-Anlage' einzustufen ist, wurde der Bereich zwischen Hbf und ICE-Bw vorgesehen. Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz erforderten die Installation einer hocheffizienten Wasserrückgewinnungsanlage, die es möglich macht, das benutzte Waschwasser so aufzubereiten, daß bis zu 75% für weitere Zugreinigungen wiederverwendet werden können. Über Betriebserfahrungen, insbesondere bei Sonderwaschprogrammen wie Winterwäsche, Enteisung, Insektenreinigung wird berichtet. Wasserverbrauchswerte, Verzicht auf Winterwäsche und Verbesserungsmöglichkeiten werden diskutiert. (Ke)
Die ICE-Außenreinigungsanlage in München nach zweijähriger Betriebserfahrung
Two years experience with the ICE external cleaning plant in Munich
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 42 , 11 ; 729-736
1993
7 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen
Article (Journal)
German
Die ICE-Aussenreinigungsanlage in München nach zweijähriger Betriebserfahrung
Online Contents | 1993
|Desiro ML - Erfolgsbilanz nach zwei Jahren Betriebserfahrung
IuD Bahn | 2011
|Desiro ML - Erfolgsbilanz nach zwei Jahren Betriebserfahrung
Tema Archive | 2011
|Betrieb - Desiro ML — Erfolgsbilanz nach zwei Jahren Betriebserfahrung
Online Contents | 2011
|