Polyphthalamid (PPA) besitzt eine noch um 33 Cel höhere Temperaturfestigkeit als Nylon. In der Formbeständigkeit übertrifft es Nylon etwa um den Faktor 4 auch in Bauteilen, die ständig mit glykolhaltigem Wasser in der Wagenheizung oder in Klimageräten betrieben werden. Die Automobilindustrie der USA, aber auch andere Länder beginnen damit, schrittweise PPA in Bauteilen, besonders im hitzebelasteten Motorraum, einzusetzen. Ein nordamerikanischer Zulieferer setzt PPA zum Bau von Ölfiltern ein. Ein deutsches Unternehmen produziert mit PPA Kühlergehäuse für Abgasturbolader u.a. wegen der besseren Formbeständigkeit. Chrysler benutzt PPA für eine neue Generation hochempfindlicher Nockenwellen-Sensoren. Auch General Motors verwendet das Polymer jetzt in Ventilen neuartiger Benzintanks. Noch sind die im Automobilbau verwendeten PPA-Mengen relativ klein, und ihr Einsatz ist auf wenige, kleinere Bauteile beschränkt. Es wird erwartet, daß mit jährlich steigenden Absatzmengen um bis zu 20 % zu rechnen ist. Mit Fasern verstärkt kann PPA Temperaturen von bis zu 285 Cel aushalten. Die Biegefestigkeit kommt auf 45 ksi bei einem Elastizitätskoeffizienten von 2 ksi. Das Material kann wie die Polyamide mit dafür eingerichteten Maschinen und Geräten verarbeitet werden. (Kurzmitteilung) (Friedrich)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Polyphthalamid ersetzt zunehmend Nylon in der Automobilindustrie. Höher temperatur- und formbeständiger Werkstoff / Sehr geringe Schrumpfung / Amoco hofft auf stark steigenden Absatz


    Published in:

    Blick durch die Wirtschaft ; 36 , 152 10.08.93 ; 8


    Publication date :

    1993


    Size :

    1 Seite



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German