Angesichts der massiven ökologischen Forderungen bietet Aluminium über vermehrten Leichtbau und einen wirtschafltich tragfähigen Recycling-Kreislauf Vorteil wie kein anderer Werkstoff. Für Außenteile wurden die Entwicklungen in Europa hauptsächlich zur Optimierung der Umformbarkeit vorangetrieben. Hier hat sich der Werkstoff Anticorodal 120 (AIMg0.4Si1.2) durchgesetzt. Dieser aushärtbare Werkstoff ist absolut fließfigurenfrei und wird im bestumformbaren kaltausgehärteten Zustand eingsetzt. Der Werkstoff-Entwickler muß mindestens sechs Kennwerte berücksichtigen, die nicht alle gleichzeitig verbessert werden können. Entscheidend ist, daß der Automobilkonstrukteur die Eigenschaften und Grenzen der Aluminium-Werkstoffe akzeptiert und in seine Konstruktion richtig einbaut. Das Verständnis für die Bedeutung der Tribologie im Umformprozeß mit Aluminium ist verstärkt worden. Hier liegt noch ein großes Entwicklungspotential für die Zukunft. Als Beitrag dazu hat die Aluminium-Halbzeugindustrie verschiedene isotrope Walzoberflächen entwickelt und produziert. Hinsichtlich des Fügens ist neu das Laserschweißen. Stand der Technik ist das Einfalzen und Widerstandspunktschweißen. Bei den Beschichtungen sind neuere Entwicklungen der Einsatz von vorbeschichteten und vorlackierten Aluminiumblechen und -bändern. Die Ausnutzung des großen Leichtbaupotentials mit Aluminium ist nur in Zusammenhang mit einem konsequenten Recycling zu sehen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Neueste Entwicklungen bei Aluminiumkarosserieblechen


    Contributors:
    Gold, E. (author)


    Publication date :

    1992


    Size :

    19 Seiten, 14 Bilder, 4 Tabellen, 17 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Neueste Entwicklungen in der gesetzlichen Unfallversicherung

    Vestring, J. | British Library Online Contents | 2014


    Chromatfreier Korrosionsschutz. Neueste Entwicklungen im Flugzeuglackbereich

    Gerrits, J.C.M. / Appelmann, L.M. | Tema Archive | 1993