Bei Audi wurden neue aktive Motorlagerungen entwickelt und zwar sowohl Gummi-Metall-Lager mit piezokeramischer Aktivierung für einen 4-Zylinder-Ottomotor als auch für einen 5-Zylinder-Ottomotor eine Hydrogummi-Metall-Lagerung mit und ohne Schwingwegübersetzung. Bei diesen Systemen wird der piezoelektrische Effekt mancher Kristalle ausgenutzt, bei Zug- oder Druckbelastung elektrische Ladungen freizusetzen bzw. dessen Umkehrung, wenn durch elektrische Felder mechanische Spannungen und Deformationen erzeugt werden. Diese Piezokeramik genannte Erscheinung wird für aktive Motorlagerungen mittels sogenannter Elongatoren genutzt. Die Versuche, die mit den neuen Lagerelementen auf dem Rollenprüfstand und im Akustiklabor am Audi 100 durchgeführt wurden, werden näher beschrieben und die Ergebnisse diskutiert. Die Motorschwingungen konnten reduziert werden. (Wied)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Schwingungsisolation und -kompensation durch piezokeramisch aktivierte Motorlagerungen


    Additional title:

    Isolation und compensation of vibration by means of active piezo-ceramic mounts


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1993


    Size :

    5 Seiten, 9 Bilder, 9 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Schwingungsisolation und -kompensation durch piezokeramisch aktivierte Motorlagerungen

    Haldenwanger,H.G. / Klose,P. / Audi,Ingolstadt,DE | Automotive engineering | 1993


    Schwingungsisolation

    Online Contents | 2002


    Aktive Schwingungsisolation

    Heiland,P. | Automotive engineering | 1994


    Schwingungsisolation bei Luefterantrieben

    Baer,M. / Neckermann,M. / Paul,H. | Automotive engineering | 2003