Das aktive Schwingsystem isoliert Sitzsysteme in Nutzfahrzeugen weitgehend von vertikalen Störschwingungen und vermindert somit wirkungsvoll Gesundheitsbeeinträchtigungen der Insassen. Hierzu wird der momentane Bewegungszustand kontinuierlich von Sensoren erfaßt und über einen digitalen Mehrgrößenregelkreis rückgekoppelt, der ein Pneumatikventil steuert, das eine Luftfeder in der Schwingkinematik des Sitzsystem beeinflußt. Das zugehörige theoretische Ersatzztsystem berücksichtigt neben den Systemkomponenten auch das dynamische Verhalten von Sitzpolster und Mensch und führt auf eine Darstellung von gekoppelten Differentialgleichungen im Zustandsraum, die iterativ gelöst werden. Untersuchungen auf einer Hydropulsanlage zeigen, daß das aktive Schwingsystem für alle Beriebszustände ein problemloses und stabiles Verhalten mit guten Isolationseigenschaften besitzt. Der Vergleich der experimentellen Analysen mit entsprechenden Simulationsergebnissen belegt die gute Abbildungsqualität des nichtlinearen Ersatzmodells.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Entwicklung eines aktiven pneumatischen Schwingsystems für Nutzfahrzeugsitze


    Contributors:
    Raab, J. (author)


    Publication date :

    1992


    Size :

    136 Seiten, 58 Bilder, 126 Quellen



    Type of media :

    Theses


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Entwicklung eines pneumatischen Taumelscheibenmotors

    Goellner,E. | Automotive engineering | 1986


    Entwicklung eines aktiven Lärmkompensationssystems

    Oh, Chi Sung / Ih, Kang Duck / Lee, Hae Min et al. | Tema Archive | 2015


    Entwicklung eines aktiven Laermkompensationssystems

    Oh,C.S. / Ih,K.D. / lee,H.M. et al. | Automotive engineering | 2015