Hochenergiebatterien sind elektrochemische Energiespeicher, deren auf die Massen bezogene Energie (gravimetrische Energiedichte) ein Mehrfaches gegenüber der Bleibatterie beträgt. Der Beitrag beschreibt die Funktionsweise von Natrium/Schwefel- und Natrium/Nickelchlorid-Batterien. Gemeinsam ist beiden Systemen der Festelektrolyt (beta-Keramik) und die Natriumelektrode. Die Betriebstemperatur beträgt mehr als 300 Cel. Ein Batteriekasten mit Vakuumisolierung schützt die hermetisch verschlossene Zelle im Innern vor Wärmeverlusten. Relativ hohe Zellspannungen und niedrige Innenwiderstände machen beide Systeme für den Einsatz in Elektrofahrzeugen oder in stationären Speichern möglich. Aufgrund ihrer Konzeption werden von diesen Batterien hohe Sicherheitsanforderungen erfüllt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Hochenergiebatterien


    Contributors:
    Kahlen, H. (author)


    Publication date :

    1992


    Size :

    18 Seiten, 12 Bilder, 2 Tabellen, 14 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German