Der Beitrag gibt einen Überblick über die künftige Gasversorgung in Berlin bis zur Jahrtausendwende. Die Erdgasdirektversorgung, die mit der Umstellung der Gasverbrauchseinrichtungen im Gebiet Berlin (West) im Frühjahr 1991 begann, soll nach gegenwärtigem Planungsstand 1998 abgeschlossen sein. Für die Stadtgaserzeugung bedeutet das eine schrittweise Stillegung bzw. Reservehaltung für hohe Verbrauchsspitzen. Im einzelnen werden in dem Beitrag folgende Punkte dargestellt: 1. Stadtgaserzeugung durch thermisch-katalytische Spaltung von flüssigen und gasförmigen Kohlenwasserstoffen (Anlagenkapazität, Gasqualität, Verfahren zur Spitzenlastdeckung). 2. Gasabgabeentwicklung. 3. SNG-Erzeuzung. 4. Emissionen. (Flake)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Stadtgas- und SNG-Erzeugung in Berlin bis zur Jahrtausendwende


    Additional title:

    Town gas and SNG production in Berlin until the turn of the century


    Contributors:


    Publication date :

    1993


    Size :

    8 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle, 7 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Stadtgas als Treibmittel fuer Kommunalfahrzeuge

    Manlik, E. | Engineering Index Backfile | 1935


    Tankstellen für Stadtgas und Methan

    Henke, Arthur | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1936


    Tankstellen für Stadtgas und Methan

    Henke, Arthur | TIBKAT | 1936


    Town gas produced under computer control (Mit rechnerregelung produziertes stadtgas)

    Shackcloth, B. / Robson, V.R. / Hackett, R.S. | Tema Archive | 1969


    Ehrgeiziges Energiesparprogramm zur Jahrtausendwende

    Bombardier Eurorail Informationsbüro Deutschland, Reutlingen | IuD Bahn | 1995