Die deutschen Unternehmen Kolbenschmidt AG, Neckarsulm und der Stuttgarter Kolbenhersteller Mahle sind weltweit erste Produzenten von faserverstärkten Aluminium-Kolben für LKW-Dieselmotoren. Damit werden die Verbrennungsrückstände im Motor wesentlich verringert. Die Kolbenoberflächen wurde durch eine Mulde verändert, und eingelagerte Kurzfasern aus Keramik verstärken den Rand der inneren Brennraummulde. Der lokal faserverstärkte Kolben besteht im Bereich des Muldenrandes aus einem Metallmatrix-Verbundwerkstoff, d.h. der aluminiumhaltigen Kolbenlegierung wurden Al2O3-Fasern beigemengt. Die Forscher wollen der Faserverbund-Technologie gegenüber einem neuen Werkstoff den Vorrang geben. (Nickel)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Fasern im Motor. Neuartige Kolben verringern Motorabgase


    Contributors:


    Publication date :

    1992


    Size :

    4 Seiten, 3 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Klatschende Kolben - OPOC Motor

    Hauri,S. / Ecomotors,Allen Park,US | Automotive engineering | 2011


    Wenn der Funke springt. Saab testet eine neuartige Kerzen-Kolben-Zuendung

    Wartenweiler,U. / Saab,SE | Automotive engineering | 1996



    Motor mit freischwingenden Kolben Stelzer-Motor

    Stelzer | Automotive engineering | 1982