Es wird ein Überblick über Hochtemperaturauslegungsrichtlinien im Zusammenhang mit der Entwicklung eines solaren Speicher-Moduls für das Raumlabor 'Freedom' gegeben, wobei die drei wichtigsten Richtlinien 'N74', 'R5' und 'RCC-MR' im Mittelpunkt stehen. Es wird mitgeteilt, daß diese Regeln die wesentlichen Auslegungsbereiche in der Energieerzeugungsindustrie adäquat abzudecken scheinen. Ein signifikantes Indiz dafür ist, daß schon lang angewendete Werkstoff-Versagensmodelle nach wie vor Gültigkeit besitzen. Beschrieben wird ein neues Anwendungsfeld, das sich mit der Auslegung bei sehr hohen Temperaturen (VHTD/very high temperature design) befaßt. Wesentliche Merkmale von VHTD sind sich ändernde Materialeigenschaften, die verschiedene Änderungen in der Entwurfsphilosophie zukünftiger Regelwerke und Rechenprogramme erfordern, besonders in Hinblick auf Definitionen von Streckgrenzen und anderen zulässigen Auslegungsparametern. Als letztes wird eine mehr verallgemeinerte Anwendung der Spannungs/Dehnungs-Ebene (isochrone Kurven) und ein 'Relaxations-Konzept' diskutiert.
Current trends in high temperature design
Laufende Trends in der Hochtemperatur-Komponentenauslegung
International Journal of Pressure Vessels and Piping ; 50 , 1/3 ; 13-35
1992
23 Seiten, 7 Bilder, 29 Quellen
Article (Journal)
English
Trends in design of high-current bus systems
Engineering Index Backfile | 1967
|Current trends in propeller design
Engineering Index Backfile | 1943
|Current trends in motor bus design
Engineering Index Backfile | 1929
Current trends in passenger car design
Engineering Index Backfile | 1930
Current trends in motor bus design
Engineering Index Backfile | 1928