Für das Gegentakt-Spritzgieß-Verfahren, bei dem ein Leitaggregat eine Teilfüllung einspritzt und ein Gegenaggregat die Füllung ergänzt, wobei das freie Restvolumen überspritzt wird, wurden weitere Verbesserungen entwickelt, wodurch eine deutliche Erhöhung der Zugfestigkeit und Kerbschlagzähigkeit erreicht wird. Die bei konventionellen Verfahren unvermeidbaren nachteiligen Bindenähte werden hier ausgeschaltet. Neben den Verfahrensgrundlagen (Zweifarben-Spritzgießmaschine mit spezieller Steuerungssoftware) und Eigenschaften wird als Anwendungsbeispiel die Fertigung von Fensterrahmen für den Airbus 340 aus verstärktem PA 66 beschrieben. (Schirmer)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Am Beispiel LCP-Teile für Airbus demonstriert: Bindenähte vermeiden. Gegentakt-Spritzgieß-Verfahren (GTS)


    Additional title:

    The avoidance of flow lines: demonstrated on the basis of LCP components for the Airbus. Counter-cycle injection moulding process (GTS)


    Published in:

    Plastverarbeiter ; 43 , 5 ; 62-64


    Publication date :

    1992


    Size :

    2 Seiten, 3 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Spritzgiess-Werkzeuge fuer PP-Teile

    Pflanzl,M. / Zimmermann,Gladenbach,DE | Automotive engineering | 1991


    Entschädigung von Obstgehölzen - demonstriert an einem Beispiel

    Koch, Werner | LUH institutes collections | 1984



    Spritzgiess Sonderverfahren in der Praxis

    Michaeli,W. / Pfannschmidt,O. / Franz,A. et al. | Automotive engineering | 2000


    Hochwertige Premiumoberfläche aus Spritzgieß- und Reaktionstechnik

    Mitzler, Jochen / Bauer, Georg / Emig, Jürgen et al. | Tema Archive | 2004