Die Konstruktionsteile von Omnibustragwerken sind im allgemeinen zueinander geschweißt. Die Schweißnähte sind abschnittlich oder kontinuierlich ausgeformt. Die Genauigkeit der Ergebnisse der FE-Analyse hängt zum einen von der Modellierung der Schweißnahtverbindung ab. Diese Verbindungen können entweder durch dimensionslosen inneren Zwangsbedingungen, oder mittels Volumenelemente modelliert werden. Der Vortrag untersucht den Einfluß der Modellauswahl von Schweißnahtverbindungen auf die statische Steifigkeit, die Spannungsverteilung und die Schwingungsparameter von Konstruktionsteilen (Rahmen, Schalen und Körpern). Entsprechend des in IKARUS verwendeten dreistufigen Berechnungsverfahrens von Omnibuskarosserien sind zahlreiche Testmodelle analysiert worden. Die Berechnungen wurden mittels ASKA/FEMGEN/FEMVIEW Programmsystemen auf einem MICROVAX-II Rechner durchgeführt. Freiheitsgrade, Laufzeiten und andere Berechnungs- und Modellparameter sind verglichen worden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Modellauswahlprobleme von Schweißnaht-Verbindungen in Omnibuskarosserien


    Additional title:

    Some problems of modelling welded connections in bus structures


    Contributors:
    Fekete, A. (author)


    Publication date :

    1991


    Size :

    26 Seiten, 13 Bilder


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Dreidimensionale Schweissnaht

    Mecaplast,DE | Automotive engineering | 2000


    Abkuehlzeit veraendert die Schweissnaht

    Uwer,D. / Wegmann,H. | Automotive engineering | 1979


    Gefuegepruefung in der Schweissnaht

    Tech.Univ.Berlin | Automotive engineering | 1979


    Gewellte Schweissnaht für Aktivpolster

    ROYCHOUDHURY RAJ S | European Patent Office | 2016

    Free access

    AKTIVES POLSTER MIT STABILISIERUNGSVERSTÄRKTER SCHWEISSNAHT

    ASELAGE BRANDON M | European Patent Office | 2015

    Free access