Zur Vermeidung von Spannungsrißkorrosion in Transport- und Verarbeitungssystemen wird Erdgas mit Hilfe der Molekularsieb-Adsorption an Zeolithen getrocknet und von Schwefelwasserstoff befreit, der dabei in Gegenwart von Kohlendioxid in Kohlenoxidsulfid umgewandelt wird. Ohne Anwesenheit von Wasser oder anderen Katalysatoren besteht nicht die Gefahr einer Rückverwandlung in H2S. Damit sind sichere Voraussetzungen für einen Transport des Gases über größere Entfernungen in Pipelines gegeben. Die Anforderungen hinsichtlich der Umweltverträglichkeit werden von dem vorgeschlagenen Prozeß gut erfüllt. (JFK)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Zur COS-Bildung bei der adsorptiven Entfernung von H2S aus Erdgasen an zeolitischen Molekularsieben


    Additional title:

    Formation of COS during H2S separation from natural gas by molecular sieve adsorption on zeolites


    Contributors:
    Lutz, W. (author) / Suckow, M. (author) / Schlicht, B. (author)

    Published in:

    Erdöl-Erdgas-Kohle ; 107 , 10 ; 413-416


    Publication date :

    1991


    Size :

    4 Seiten, 8 Bilder, 14 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Ueber den Gesamtschwefelgehalt in Erdgasen

    Below, L. | Tema Archive | 1979



    Trocknung von Erdgasen mit Anteilen an höheren Kohlenwasserstoffen

    Brandt, U. / Remer, R. / Wundram, F. | Tema Archive | 1992



    Gasqualitätsprobleme bei der unterirdischen Speicherung von Stadt- und Erdgasen

    Schwab, H. / Kretzschmar, H.J. / Frei, J. | Tema Archive | 1992