Einschränkende Gesichtspunkte beim Ausbau des Gütertransportes auf der Schiene sind: Rückgang des Anlagengeschäftes und damit des Transportvolumens von Großkolli, der Trend zu kleineren Sendungen im Zusammenhang mit 'Just-in-time'-Konzepten, die Erhöhung des Anteils empfindlicher Güter sowie punktuelle Gesamtlösungen in der Eingangs- und Ausgangslogistik. Auf diese strukturellen Veränderungen muß sich die DB einstellen, wenn sie den Güterverkehr ausweiten will. Dazu sind aber auch kundenorientierte und im Bezug auf Zuverlässigkeit, Laufzeit und Preis konkurrenzfähige Angebote erforderlich. Ideen und technische Lösungsvorschläge für den künftigen Schienengüterverkehr werden im Aufsatz diskutiert. Eine besondere Rolle spielen dabei neue Eisenbahnfahrzeuge für den gemischten Verkehr Schiene/Straße und sogenannte intelligente Güterwagen. (Ke)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Neue Eisenbahnfahrzeuge für die Bewältigung der Industrielogistik


    Additional title:

    New rolling stock to solve industry's problems


    Contributors:

    Published in:

    Der Eisenbahningenieur ; 42 , 7 ; 356-358


    Publication date :

    1991


    Size :

    3 Seiten



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Neue Kommunikationsarchitektur für Eisenbahnfahrzeuge

    Kirsch, Oliver / Henschel, Andrea | IuD Bahn | 2010


    Eisenbahnfahrzeuge

    Hinnenthal, Hans ;Wolff, Adolf | SLUB | 1980


    Scheibenbremsen für Eisenbahnfahrzeuge

    Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget | SLUB | 1989


    Kollisionssichere Eisenbahnfahrzeuge

    Wolter, Wilfried | IuD Bahn | 2003


    Eisenbahnfahrzeuge

    Hinnenthal, Hans | SLUB | 1980