Der Beschleunigungsprozeß eines Kraftwagens hängt vom Änderungscharakter der Steuerorganstellung für die Zufuhr des Kraftstoff-Luftgemisches oder des Treibstoffes in den Motor ab. Die Beschleunigung erfolgt allmählich (mit Verzögerung) und bei heftiger Verstellung des Zufuhrsteuerorgans. Wie Untersuchungen zeigten, wird die intensivste Beschleunigung bei 30-90 % der Motorlast beobachtet. Zur Berechnung der Parameter, die die Arbeit des Motors und der Kraftübertragung im Beschleunigungsprozeß eines Kraftwagens bei instationären Betriebszuständen charakterisieren, wird ein Modell vorgeschlagen. Aus Versuchsdaten werden auf einer EDVA die Koeffizienten der beschreibenden Gleichungen zur Bestimmung des Drehmomentes an der Motorwelle bei Beschleunigung des Kraftwagens berechnet. Die Modellierung der Kraftwagenbewegung zeigt eine für Ingenieurrechnungen ausreichende Konvergenz zwischen experimentellen und theoretischen Daten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Untersuchung des Beschleunigungsprozesses eines Kraftwagens unter Berücksichtigung instationärer Betriebszustände des Motors


    Additional title:

    Titel russisch


    Contributors:


    Publication date :

    1990


    Size :

    3 Seiten, 2 Bilder


    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Print


    Language :

    Russian