Beschrieben werden Entwurf, Auslegung und Herstellung einer akustischen Wandauskleidung (lining) für die Verwendung im transsonischen ARA (aircraft research association)-Windkanal (in Bedfors, GB), um ohne akustische Umweltbeeinträchtigungen Geräuschentwicklungen durch Flugzeugpropeller bis zu hohen subsonischen Machzahlen testen zu können. Dargestellt werden Details der aerodynamischen Auslegung und Entwicklung, wobei auch die Kalibrierung der Schallauskleidung mit den Propellermodell-Unterstützungssystemen eingeschlossen ist. Es wird gezeigt, wie das Design der akustischen Maßnahme durch die Anwendung eines theoretischen Modells für das Windkanal-Echofeld unterstützt wird. Erstellung eines akustischen Entwicklungsprogrammes zur Qualitätsverbesserung der Schallauskleidung, bei dem auch Schaltrichter-Tests integriert sind. Der Erfolg dieses Programms wird anhand von Propeller-Lärm-Resultaten demonstriert. Die Resultate dienen auch als Basis für die Definition des praktischen akustischen Testbereichs des ARA-Windkanals für hochpräzise Lärmmessungen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    The design and commissioning of an acoustic liner for propeller noise testing in the ARA transonic wind tunnel


    Additional title:

    Die Auslegung und Inbetriebnahme einer Schallabsorptionswand im transsonischen ARA-Windkanal zum Testen von Propeller-Geräuschen


    Contributors:
    Wood, M.W. (author) / Newman, S.A. (author)


    Publication date :

    1990


    Size :

    11 Seiten, 22 Bilder, 7 Quellen




    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English