Der amerikanische Hersteller von Motorrädern Harley-Davidson bekam durch die japanische Konkurrenz erhebliche Umsatzrückgänge. 1981 wurde nach Ankauf des Unternehmens durch die Motorradfabrik-Direktion vom Konzern, die Leistungsfähigkeit der Produktion durch entsprechende Änderungen drastisch gesteigert. Die neu eingeführten Produktivitäts-Methoden auch Produktivitäts-Triode genannt wurde in den USA entwickelt und in den 40er Jahren von der japanischen Industrie übernommen und verfeinert: EI (Employee involevement) Einbeziehung aller Beschäftigten für die Lösung der Probleme und der Qualitätskontrolle. Neuerungen werden jedem Beschäftigten erklärt, diskutiert und nach Ideen-Rückfluß durchgeführt. JIT (Just-in-time) Verzicht auf große Teilebevorratung. Die Teile werden in kleinen Losgrößen nach Bedarf gefertigt. SOC (Statistical operator control). Die statistische Qualitätskontrolle durch den Arbeiter befähigt ihn, die von ihm gefertigten Teile zu messen und die Fertigung zwecks Fehlervermeidung zu beeinflussen. (Bürger)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    How Harley-Davidson turned it around


    Additional title:

    Wie Harley-Davidson die Leistungsfähigkeit steigerte


    Contributors:
    Reid, P.C. (author)

    Published in:

    American Machinist ; 135 , 4 ; 51-63


    Publication date :

    1991


    Size :

    13 Seiten, 1 Bild



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English