Bekannt ist bereits ein Differentialgleichungssystem für einen Gurtquerschnitt mit konstanter Seilteilung und gleichen Seildurchmessern. Eingegangen wird auf eine ausführliche Darstellung dieses Modells für ein besseres Verständnis in der Praxis. Ausgangspunkt für die Modellfindung soll der Kraftverlauf zwischen zwei Seilen sein, die durch eine Gummischicht mit dem Schubmodul verbunden sind. In diesem Modell werden Stahlseile als dehnbar angesehen, und für die Herleitung des Modells betrachtet man einen infinitesimal schmalen Gurtquerschnittsstreifen. (HKo)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Allgemeines Modell für die Berechnung von Spannungsverläufen in Stahlseilfördergurten


    Additional title:

    General model for computation of the stress distributions in steel rope belts


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1991


    Size :

    4 Seiten, 7 Bilder, 3 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German