Der Druckwellenlader Comprex für Dieselmotoren ist ein Energietauscher Abgas/Ladeluft wie der Abgasturbolader. Er zeichnet sich durch einige positive Eigenschaften aus. So erfolgt der Energietausch durch Druckwellen, daher verzögerungsfrei und mit der Option der Mischung von Gas und Luft. Die Schluckcharakteristik des Gerätes ist der des Kolbenmotors wesentlich besser angepaßt als die Charakteristik einer Turbomaschine. Die natürliche Charakteristik der Druckwellenmaschine entspricht weitgehend der eines geregelten Turboladers. Der Complex kennt keine Pumpgrenze, sein Kennfeld bleibt entsprechend weit. Ein einfacher Regeleingriff (VGTZ) gestattet es, diese Eigenschaften weiter zu verbessern und den Anforderungen des Motors anzupassen. Das Zellenrad selbst kann benutzt werden, um eine katalytische Nachoxydation des Abgases durchzuführen. Neben vorzüglichen Fahrleistungen und geringem Brennstoffverbrauch wird auch ein niedriges Emissionsniveau erreicht. Die Comprex-Aufladung kann sowohl beim Pkw- als auch beim Nfz-Dieselmotor eingesetzt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Comprex zur Aufladung und Emissionsminderung von PKW- und Nutzfahrzeug-Dieselmotoren


    Contributors:
    Mayer, A. (author)


    Publication date :

    1990


    Size :

    21 Seiten, 20 Bilder, 11 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Dieselmotoren-Aufladung mit Comprex

    Zehnder,G. / BBC Brown Boveri,Baden,CH | Automotive engineering | 1984


    M.A.N.- Lastwagen- Dieselmotoren mit Comprex- Aufladung

    M.A.N. BBC | Automotive engineering | 1974


    Comprex-Aufladung schnellaufender direkteinspritzender Pkw-Dieselmotoren.

    Endres,H. / Tech.Hochsch.Aachen,DE | Automotive engineering | 1985



    Die Aufladung von Dieselmotoren nach dem Comprex-Prinzip

    Roenitz,R. / Opel Ruesselsheim | Automotive engineering | 1985