An einigen Bauteilen wird sowohl grundsätzlich als auch beispielhaft die Wettbewerbsposition von Stahl im Automobilbau im Vergleich zu anderen Werkstoffen - auch unter Berücksichtigung von Umwelt- und Ressourcenschonung - diskutiert. Es zeigt sich, daß Stahl in manchen Bereichen auch künftig gute Einsatzchancen hat. Die Stahlindustrie muß dabei jedoch Forderungen der Automobilindustrie hinsichtlich der Verbesserung von physikalischen, chemischen und technologischen Eigenschaften gängiger Stahlqualitäten nachgehen und auch die Entwicklung 'Neuer Werkstoffe' auf Eisenbasis vorantreiben. Die Zusammenarbeit von Stahlhersteller und Automobilindustrie ist zu intensivieren.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Stahl im Automobilbau - High-Tech-, High-Economiy-Werkstoffe?


    Additional title:

    Steel in the automotive industry - high-tech-, high-economy materials?


    Contributors:
    Braess, H.H. (author) / Naundorf, H. (author) / Ziese, J. (author)


    Publication date :

    1990


    Size :

    20 Seiten, 16 Bilder


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Stahl im Automobilbau - High-Tech-, High-Economy-Werkstoffe?

    Braess,H.H. / Naundorf,H. / Ziese,J. et al. | Automotive engineering | 1990


    Werkstoffe im Automobilbau

    Online Contents | 1993



    Werkstoffe im Automobilbau

    Automotive engineering | 1993