Das zuverlässigste Verfahren, um Bohrinseln und Förderstationen auf dem Meeresgrund fest und sicher zu verankern, ist das Einrammen von Verankerungspfählen in den Meeresgrund. Die deutsche Firma Menck in Ellerau hat kürzlich ein leistungsfähiges Unterwasser-Rammgerät entwickelt und im Tiefsee-Einsatz getestet. Mit einem Anlagengewicht von mehr als 80 t ist das Gerät in der Lage, Verankerungspfähle bis zu einer Meerestiefe von etwa 1000 m gezielt einzurammen. Es handelt sich um eine hydraulische Ramme, deren Hydrauliköl nicht von der schwimmenden Arbeitsplattform in die Tiefe gepumpt werden muß. Eine ausreichende Menge Hydrauliköl ist in einem eigens entwickelten Rammkopf vorhanden. Der Rammkopf hängt lediglich an einem Trageseil und besitzt mehrere Propellerantriebe und eine Unterwasserkamera, um den Schlagkopf zu positionieren und seine Arbeit zu überwachen. Vier Motor-Pumpeneinheiten entwickeln eine maximale Schlagenergie von bis zu 400 kNm. (Kurzmitteilung) (Friedrich)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Ramme für Bohrplattform-Fundamente. Der Rammkopf arbeitet mit Propeller und Unterwasserkamera


    Published in:

    Blick durch die Wirtschaft ; 34 , 40 26.02.91 ; 8


    Publication date :

    1991


    Size :

    1 Seite



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Fundamente ersetzen

    Drilling, Thoma | IuD Bahn | 2001


    Fundamente zur Bahnreform

    Frankfurt/M. | IuD Bahn | 1995



    Hoechstbelastete Fundamente auf Sandboden

    Seeger, H. | Engineering Index Backfile | 1941