Zur Durchführung von maßstäblichen Unterwasser-Schall- und Schwingungsuntersuchungen werden häufig spezifische Test-Tanks eingesetzt. Im vorliegenden Beitrag wird die Entwicklung einer echofreien Innen-Auskleidung für einen solchen Wassertank beschrieben. Hervorzuheben ist, daß die Abschirmung (Auskleidung) für Frequenzen unter 10 kHz ausgelegt ist, was nach Meinung des Autors neu ist. Alle bekannten Systeme dieser Art beziehen sich auf wesentlich höhere Frequenzen. Durchgeführt werden theoretische und experimentelle Untersuchungen sowie Schallmessungen in einem Impedanz-Rohr. Hierbei können die Reflexionskoeffizienten von jedem möglichen Auskleidungsmaterial (dies wird am Rohrende angebracht) aus dem realen Anteil der Input-Mobilität ermittelt werden. An eine gute Tank-Auskleidung müssen zwei grundlegende Forderungen gestellt werden: einmal muß am Fluid/Material-Übergang eine so gute Impedanzbeziehung vorherrschen, daß der größte Teil der Wellenenergie von der Auskleidung aufgenommen und nicht am Übergang reflektiert wird, und es muß eine effiziente Dämpfung vorhanden sein.
A low-frequency anechoic lining for underwater use
Eine niedrigfrequente echofreie Auskleidung für Unterwasseranwendungen
Journal of Sound and Vibration ; 143 , 2 ; 183-197
1990
15 Seiten, 17 Bilder, 6 Quellen
Article (Journal)
English
Smart Underwater Anechoic Linings From Short Fiber Rubber Matrix Composites
British Library Conference Proceedings | 1999
|TIBKAT | 1997
|Online Contents | 1995
Automotive engineering | 1990
|