Unter dem Druck der Industrielobby wurde in den USA die zum Zweck der Öleinsparung in den '70er Jahren erlassene Geschwindigkeitsbegrenzung für den Fahrverkehr auf Landstraßen in 1988 wieder aufgehoben. Damit wurde die zulässige Fahrgeschwindigkeit von 90 kmh wieder auf die ursprünglichen 105 kmh erhöht. Untersuchungen, die unter allen geographischen und klimatischen Bedingungen über einen Zeitraum von zwei Jahren in praktisch allen Staaten der USA durchgeführt wurden, haben eindeutig eine gestiegene Zahl tödlicher Unfälle, die auf die erhöhte Fahrgeschwindigkeit zurückgeführt werden, ergeben. Dabei ist ein gewisses Gefälle der Unfallhäufigkeit der Straßenkategorie zuzuordnen. Während auf den Interstate Straßen (vergleichbar mit Autobahnen) die Zahl der tödlichen Unfälle um 15 % stiegen, beträgt die Zunahme bei Landstraßen nur um 5 %. Die Erhebung befaßt sich ausschließlich mit tödlichen Unfällen, da sie ein Hauptkriterium für die Sicherheit auf der Straße darstellen.
The effects of the new 65 mile-per-hour speed limit on rural highway fatalities: a state-by-state analysis
Auswirkung der erhöhten zulässigen Fahrgeschwindigkeit von 65 mph (105 kmh) auf die Zahl tödlicher Unfälle auf Landstraßen - Analyse in den Staaten der USA
Accident Analysis and Prevention ; 22 , 2 ; 137-149
1990
13 Seiten, 9 Bilder, 3 Tabellen, 18 Quellen
Article (Journal)
English
Longitudinal Analysis of Rural Interstate Fatalities in Relation to Speed Limit Policies
Transportation Research Record | 2019
|