Die Instandhaltung von Schienenfahrzeugen im Bereich der europäischen Eisenbahnen ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor, so daß eine laufende Optimierung notwendig ist. Im Aufsatz wird dazu die Instandhaltungsphilosophie erläutert und auf einige besondere Probleme, insbesonders im Zusammenhang mit der Minimierung der Instandhaltungskosten, wie der Einfluß der Konstruktion, Übergang von der preventiven zur korrektiven Instandhaltung und die Schadensanalyse angesprochen. Auf ein Kolloquium mit dem Thema Fahrzeuginstandhaltung am 6. und 7. Nov. 1990 in Nürnberg wird hingewiesen. Es wurde von der DB in Zusammenarbeit mit UIC (Union Internationale des Chemin de Fer) und ORE (Office de Recherches es d'essais) durchgeführt. (Ke)
Fahrzeuginstandhaltung - eine ständige Optimierungsaufgabe in technologisch-wirtschaftlicher Hinsicht für die europäischen Eisenbahnen
Vehicle maintenance - a constant task of optimation in the technological and economic sense for Europe's railways
Eisenbahntechnische Rundschau ; 39 , 10 ; 615-618
1990
4 Seiten, 7 Quellen
Article (Journal)
German
THEMA - FAHRZEUGINSTANDHALTUNG UND KOMPONENTEN - Modulbezogene Fahrzeuginstandhaltung
Online Contents | 2008
|DB Fahrzeuginstandhaltung - bereit für den Europäischen Markt
IuD Bahn | 2006
|DB Fahrzeuginstandhaltung bereit für den europäischen Markt
IuD Bahn | 2006
|DB Fahrzeuginstandhaltung - bereit für den Europäischen Markt
Tema Archive | 2006
|Datentechnik fuer Fahrzeuginstandhaltung
Tema Archive | 1988
|