Die hydraulischen Antriebe und Steuerungen in modernen Kraftfahrzeugen erfordern bei der Konzeption ihrer benötigten Flüssikeiten, die Berücksichtigung anderer Parameter und Belastungen als in der Standardhydraulik. Als exemplarisches Beispiel für eine hydraulische Steuerung und deren Belastungen an den Komponenten und an der Flüssigkeit wird in der Arbeit das Lenkungssystem betrachtet. Es wird danach klar, daß nur besonders konzipierte Hydraulikflüssigkeiten zum Einsatz kommen können. Ein weiteres Ziel der Entwicklung in der Kfz-Industrie ist die 'Zentralhydraulik', die auch das Bremssystem miteinschließt. Die Anforderungen an ein solches System bezüglich Temperatur, Scherstabilität, Schmierfähigkeit und Verschleiß, Oxidationsstabilität und Verdampfungsverlust werden beschrieben. Sie führen zu teilweise gegenläufigen Forderungen. Insbesondere aufgrund der extremen Temperaturen scheiden Mineralöle vor diesem Hintergrund aus. Hier müssen teil- bzw. vollsynthetische Hydraulikmedien zum Einsatz kommen, die jedoch zwei- bis dreimal teurer sind als Mineralölformulierungen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Moderne Hydraulikmedien im Kfz-Bereich


    Contributors:
    Germann, S. (author) / Pelzer, R. (author)


    Publication date :

    1990


    Size :

    12 Seiten, 3 Bilder, 2 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Moderne Hydraulikmedien im Kfz-Bereich

    Germann,S. / Pelzer,E. / Mineraloelwerke Wenzel & Weidmann,Eschweiler,DE | Automotive engineering | 1990


    Moderne Hydraulikmedien im Kfz-Bereich

    Germann,S. / Pelzer,E. | Automotive engineering | 1990