Anläßlich des 125jährigen Bestehens der DGzRS erfolgt eine Gesamtdarstellung über Aufgaben, Organisation und vor allem technischen Rüststand. Neben Überblick über die 16 Seenotrettungskreuzer und 20 Seenotrettungsboote sowie ihrer festen Besatzungen und freiwilligen Helfer werden Kommunikation, ärztlicher Seenotdienst und Brandbekämpfung für havarierte Schiffe beschrieben. Besondere Beachtung wird der guten Zusammenarbeit mit dem SAR (Search and Rescue)-Dienst der Bundesmarine gewidmet, die mit ihren Hubschraubern und Seefernaufklärern (Bregnet, Atlantic) die DGzRS erfolgreich unterstützt. Ausblick auf eine mögliche europäische Küstenwache.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    125 Jahre DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger): Hohes technisches Niveau sichert optimale Einsätze


    Additional title:

    125 years DGzRS (German Lifeboat Institution): High technology for optimal missions


    Contributors:
    Klein, U. (author)

    Published in:

    Schiff und Hafen ; 42 , 5 ; 11-14


    Publication date :

    1990


    Size :

    3 Seiten, 1 Bild


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger

    Ostersehlte, Christian | TIBKAT | 1990


    Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger

    Ostersehlte, Christian | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1990


    Jahrbuch und Tätigkeitsbericht - Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger

    Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1950 - 2006