Die Kfz-Industrie setzt für den Korrosionsschutz von Karosserien aus Stahlblech usw. u.a. elektrolytische Verzinkungsprozesse ein, die immer höheren angegebenen Qualitätsanforderungen genügen müssen. Um die Zinkschutzschicht z.B. bei Qualitätskontrollen vor Beschädigungen durch Hitze, Stöße, Abrieb zu schützen, wurde das einfache, zweistufige aktive Schutzsystem Siligard 100 entwickelt, das Siligard 101 und 102 umfaßt und im Arbeitsprinzip, der Ablagerung der zwei Chromatschichten und in der Anwendung bei einem Verzinkungsprozeß beschrieben ist. In Salzsprühtests zeigte sich eine durch die Siligard-Beschichtung stark erhöhte Korrosionsbeständigkeit des verzinkten und durch Siligard chromatierten Stahlblechs. Als einzige, aber teuerere Atlernative zu Siligard gibt es nur die Zink-Nickel- oder Zink-Kobalt-Beschichtung. (Bühn)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Siligard - the active porotection for zinc


    Additional title:

    Siligard, das aktive Korrosionsschutzsystem für verzinkten Stahl


    Contributors:
    Lidyard, P. (author)

    Published in:

    Product Finishing ; 43 , 4 ; 8-13


    Publication date :

    1990


    Size :

    3 Seiten, 4 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Active multichannel scintielectronic new-generation detectors based on zinc selenide [3768-60]

    Ryzhikov, V. D. / Starzhinskiy, N. G. / Kostyukevych, S. O. et al. | British Library Conference Proceedings | 1999


    Cathodic protection of active Navy tugboat with zinc anodes -- 42 months' service test

    Preiser, H.S. / Tytell, B.H. | Engineering Index Backfile | 1959



    Ultrasound Assisted Mixing of Zinc Active Mass with Conductive Ceramic Additives for Ni-Zn Battery

    Petrova, V. / Stoyanova-Ivanova, A. / Lilov, P. et al. | TIBKAT | 2019