Die Stadtwerke St. Gallen und der Gasverband Ostschweiz AG ließen von der SOPI AG aus Bubendorf acht unterirdische Gasspeichertanks und die Anschlußleitungen an die existierende Gas-Pipeline installieren. Die parallel 2,73 m tief liegenden Tanks haben Durchmesser von 1524 mm, Dicken von 17,3 mm und sind jeweils 210 m lang, ihre Neigung beträgt 0,5 %. Ihre Ausrichtung erfolgte mittels Laser. Die Verbindungsleitungen bestehen aus nahtlosen Rohren von 291 mm Durchmesser und sind wie die Tanks umhüllt. Das detailliert beschriebene Schweißen der Tanks erfolgte durch die Schweißtechnik International GmbH (STI) mit Hilfe des Ofenrohrschweißverfahrens und zwei automatischen CRC-Schweißgeräten, wobei das Vorwärmen auf 150 Cel, Schweißen bei 120 Cel, Wiedererwärmen auf 150 Cel und langsames Abkühlen eine wichtige Rolle spielte. Bei einem anderen Speicher aus drei etwa 380 m langen Speichertanks in Zug bei Luzern schweißte STI in 20 Tagen 97 Nähte, was gegenüber bisherigen Methoden 30 % Zeitersparnis bedeutet. (Bühn)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Gas storage pipe welding systems


    Additional title:

    Moderne Systeme für Speichertankschweißen


    Published in:

    Tube International ; 9 , 36 ; 163-171


    Publication date :

    1990


    Size :

    3 Seiten, 8 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Pipe welding system

    MITCHELL WAYNE GREGORY | European Patent Office | 2016

    Free access

    Pipe welding system

    MITCHELL WAYNE GREGORY | European Patent Office | 2015

    Free access

    WELDING STEEL PIPE AND FEED OIL PIPE

    TAKEDA NAOKI / TOMIMURA HIROKI | European Patent Office | 2017

    Free access

    Large-pipe-diameter steel pipe welding platform

    REN WEIFENG / YU DEXING / SONG WEI et al. | European Patent Office | 2021

    Free access

    PIPE FOR WELDING IN TANK

    KO SE HUN / HWANG YI / KIM HYUN JONG et al. | European Patent Office | 2020

    Free access