Im Beitrag wird ein Spezialsystem zum Bekämpfen von Ölunfällen auf Wasser vorgestellt. Dieses Sammel- und Abscheidesystem für Öl aus Wasseroberflächen wird in Spezialschiffe integriert oder an bereits bestehende Arbeitsschiffe angebaut. Es arbeitet nach einem mechanisch-physikalischen Prinzip und kommt ohne Bindemittel aus. In einer Reihe von Feldversuchen wurde das System unter praxisnahen Bedingungen untersucht. Es zeigte sich, daß ausgebrachte Ölmengen fast zu 100 % wieder zurückgewonnen werden konnten. Für Unfälle mit größeren Ölmengen wurde zusätzlich eine automatische Abfüllanlage an Bord entwickelt. Dabei wird das aufgenommene Öl in große, robuste Kunststoffsäcke abgefüllt, die nach dem Verschließen wieder in Meer geworfen und von nachfolgenden Schiffen eingesammelt werden können. (Zimmermann)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Öl auf dem Wasser. Eine finnische Konstruktion zum Sammeln und Abscheiden


    Contributors:

    Published in:

    Umwelt, Düsseldorf ; 20 , 1/2 ; 48-49


    Publication date :

    1990


    Size :

    2 Seiten, 4 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Finnische Architektur : eine Übersicht

    Affentranger, Christoph | Online Contents | 1998


    Finnische Botschaft Washington

    Online Contents | 1994


    Finnland - Finnische Zulieferer

    Online Contents | 1997



    Der finnische Pavillon

    Kleefisch-Jobst, Ursula | Online Contents | 2000