Die britische Werft Strachan and Henshaw aus Bristol beginnt den Bau des Prototyps einer automatischen Erdöl- und Erdgas-Bohrplattform, die nur 7 oder 8 von den 20 oder mehr Bohrexperten zur Bedienung benötigt. Der 8 Mio engl. Pfund kostende Bohrturm soll nächsten Frühling an Land getestet werden. Kernstück ist die automatische Rohr-Handhabungs- und Montageausrüstung, die den Rohrdurchmesser auswählt. Der Vorrat an 15 m langen Rohren ist an Deck gestapelt und reicht für eine Bohrung bis in 6000 m Tiefe aus. Der Arbeitsablauf ist geschildert. Die neue Meeresplattform soll nur die Hälfte bisheriger Konstruktionen wiegen, was Arbeitskosten und 10 Mio engl. Pfund an Kapital einspart. (Kurzmitteilung). (Bühn)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Automated drilling rig could save weight and labour costs


    Additional title:

    Eine automatisierte Bohrplattform kann Gewicht und Arbeitskosten einsparen


    Contributors:

    Published in:

    The Engineer, London ; 270 , 6986 ; 34


    Publication date :

    1990


    Size :

    1 Seite, 1 Bild


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English