Auf DDR-Werften wird - vor allem in den Bereichen der schiffbaulichen Ausruestung - besobders im Bereich des Zerteilens und Umformens von Blechen mit einer Dicke von 0,75 - 10 mm eine grosse Anzahl von Produktionsstunden benoetigt. Anhand einer Analyse des nationalen und internationalen Standes der Technik ergab sich, dass in der DDR keine entsprechenden Werkzeugmaschinen in Verbindung mit Laser- und Plasmaschneideeinrichtungen zur Verfuegung stehen. Ein Konzept zur gradweisen Rationalisierung der Schiffsausruestung wurde erarbeitet.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Rationalisierung der Blechbearbeitung fuer den Bereich der schiffbaulichen Ausruestung - Konzept einer flexiblen automatisierten Fertigung


    Additional title:

    Rationalizing the sheet metal shop in ship yards - concept for a flexible automated manufacturing


    Contributors:
    Rowoldt, A. (author) / Zedler, F. (author)


    Publication date :

    1989


    Size :

    3 Seiten, 1 Tabelle


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Rationalisierung in der Blechbearbeitung

    Flick,W. / Behrens,Alfeld | Automotive engineering | 1978



    Elektrogasschweifien in der schiffbaulichen Fertigung

    Hachmöller, Ludger / Engel, Daniel | TIBKAT | 2006


    Elektrogasschweißen in der schiffbaulichen Fertigung

    Hachmöller, Ludger / Engel, Daniel | Tema Archive | 2006