Zur Nahrungsmittelversorgung der Weltbevoelkerung muessen in steigendem Umfang auch leichtverderbliche, temperaturempfindliche Lebensmittel in Kuehlketten ueber mittlere und grosse Landentfernungen transportiert werden. Dafuer sind Thermo- und Kuehlwagen auf der Schiene besonders geeignet. Der VEB Waggonbau, Dessau hat eine hochtechnologische Sandwichbauweise auf der Basis von Polyurethan-Schaum fuer die Wagenkaesten solcher Schienenfahrzeuge entwickelt. Der Beitrag setzt sich nach einer kurzen Einleitung zum Thema Nahrungsversorgung der Menschheit mit foglenden Punkten auseinander. Anforderungscharakteristik an moderne Schienenkuehlfahrzeuge; was ist und was kann die Sandwichbauweise? Grundforderungen und Voraussetzungen der Sandwichbauweise; vierachsiger Thermowagen als Beispiele fuer die Anwendung der Sandwichbauweise; Gestaltung des Fertigungsprozesses fuer Kuehlwagenkasten in Sandwichbauweise; bisherige Ergebnisse. (Cichy)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Hochtechnologie fuer Kuehlfahrzeug-Wagenkaesten durch Sandwichbauweise


    Additional title:

    Advanced technology for refrigerator vehicle bodies by introducing sandwich construction


    Contributors:
    Metz, S. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1989


    Size :

    7 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle, 12 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    INNENRAUMBAUTEIL IN SANDWICHBAUWEISE

    LOBAYED KARIM | European Patent Office | 2017

    Free access

    FAHRWERKLENKER IN SANDWICHBAUWEISE

    WACHTEL MARTIN / SAHLFELD VERENA | European Patent Office | 2017

    Free access

    FAHRWERKLENKER IN SANDWICHBAUWEISE

    WACHTEL MARTIN / SAHLFELD VERENA | European Patent Office | 2019

    Free access

    Sandwichbauweise mit Geotextilien

    Wilmer, Wilhelm | IuD Bahn | 2000


    Funktionsintegrierter Extremleichtbau in Sandwichbauweise

    Kriescher, Michael / Brückmann, Simon | Tema Archive | 2012