Das vorgestellte Programmsystem gestattet die Berechnung von Torsionsschwingungen in nahezu beliebiger Konfiguration. Alle Freiheitsgrade werden simultan betrachtet. Dies ermoeglicht die Berechnung stark verzweigter Systeme auch unter Beruecksichtigung nichtlinearer Bauelemente. Geometrie- beziehungsweise Parameteraenderungen sind auf einfache Weise einzubeziehen, so dass der Einfluss dieser Groessen auf das Schwingungsverhalten des Systems abgeschaetzt werden kann. Die Betrachtung transienter Vorgaenge ist eingeschlossen. Als Anwendungsgebiet fuer dieses Programm kommt deshalb nicht allein die Berechnung von Schiffsantrieben in Betracht, sondern es ist durchaus auch fuer die Auslegung von Fahrzeugantrieben, Verdichteranlagen oder Antrieben fuer Versuchsanlagen gut verwendbar. Durch die Moeglichkeit, Systemdaten einfach und schnell zu aendern, ist es insbesondere fuer Parameterstudien geeignet. Die statische Verdrillung eines Systems kann mit dem Programm bestimmt werden, so dass sich auch stationaere Betriebszustaende simulieren lassen. Es werden die komplexen Eigenwerte und Eigenvektoren berechnet, die Eigenformen koennen ausgegeben werden. Das durch Modaltransformationen gewonnene Differentialgleichungssystem kann, nach einer Kondensation durch Vernachlaessigung der hoeheren Eigenwerte, integriert werden, die Ergebnisse koennen im Zeitbereich geplottet werden.
Berechnung von stationaeren und transienten Torsionsschwingungen von Schiffsdieselmotor-Anlagen mit System- und Geometrie-Verfahren
Calculation of stationary and transient torsional vibrations of ship diesel sets with system variations and geometrical variations
Forschungszentrum des Deutschen Schiffbaus. Bericht ; Aug ; 1-141
1988
141 Seiten, 90 Bilder, 1 Tabelle, 17 Quellen
Report
German
Sonderanforderungen an den Schiffsdieselmotor
Engineering Index Backfile | 1937
|Sulzer-Dieselmotoren in stationaeren Anlagen
Automotive engineering | 1980
|Schiffsdieselmotor nach 2400 h Laufzeit
Automotive engineering | 1982
|