Diese Neuentwicklung hatte folgende Zielsetzungen: Gleichmaessiger Drehmomentenverlauf ueber den gesamten Drehzahlbereich, hohe Nennleistung, gutes Leerlaufverhalten, verbesserte Abgasemission, hohe Wirtschaftlichkeit, gute Alltagstauglichkeit und verringerten Wartungsumfang. Die ausfuehrliche konstruktive Beschreibung behandelt Kurbelgehaeuse und Triebwerk, Zylinderkopf, Nockenwellenantrieb und Ventilsteuerung, Zylinderkopfhaube und Kurbelgehaeuseentlueftung, Sauganlage mit Kraftstoffeinspritzung, sowie Zuendanlage mit Antiklopfregelung. Es wird eine Nennleistung von 240 kW bei 5500 U/min erreicht. Durch die Nockenwellenverstellung koennen die NOX- und HC-Rohemissionen kraeftig reduziert werden. Das maximale Drehmoment betraegt 450 Nm bei 4000 U/min. Das Leistungsgewicht konnte auf weniger als 1 kg/kW gesenkt werden.
Der neue V8-Vierventilmotor mit 5,0 l Hubraum fuer den neuen Mercedes-Benz 500 SL 8&The new 5-litre 8-cylinder engine with 4-valve technology for the Mercedes-Benz 500 SL
Motortechnische Zeitschrift ; 50 , 5 ; 223-229
1989
5 Seiten, 13 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen
Article (Journal)
German
Der neue V8-Vierventilmotor mit 5,0 l Hubraum fuer den neuen Mercedes-Benz 500SL
Automotive engineering | 1989
|The two-litre Mercedes-Benz chassis
Engineering Index Backfile | 1928
Der neue Sechszylinder-Vierventilmotor mit 3,0 l Hubraum fuer den neuen Mercedes-Benz 300SL-24
Automotive engineering | 1989
|Der neue Sechszylinder-Motor mit 3,2 l Hubraum fuer die neue Mercedes-Benz S-Klasse.
Automotive engineering | 1991
|