Die derzeitgen Automationsgrade in den Bereichen Aggregate-, Karosseriefertig- und Fahrzeugmontage sind sehr unterschiedlich. Die augenblickliche Situation der Montageautomatisierung ist dadurch gekennzeichnet, dass dort, wo die Variantenvielfalt durch Modulkonzepte eingegrenzt wird, weit hoehere Realisierungsquoten festzustellen sind. Sofern es gelingt, durch innovative Produktgestaltung den Trend der automationsfreundlichen Konzepte zu verstaerken, wird eine deutliche Zunahme des Automationsgrades eintreten. Dabei steht die technische Machbarkeit nicht so sehr im Vordergrund, wie die Faktoren Prozessbeherrschbarkeit und Produktionssicherheit, die wesentlich auf die Qualifikation der Mitarbeiter in Planung, Realisierung und Betrieb beruhen. Da die Montageautomation ein wichtiger CIM-Baustein ist, sollte bei ernsthaften Bemuehungen diese Strategie zu verwirklichen, dieses Rationalisierungspotential ausgeschoepft werden. Anwendungsbeispiele dokumentieren den derzeitigen Stand.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Die Montageautomatisierung und deren mittelfristig abschaetzbare Entwicklung in der Automobilindustrie


    Additional title:

    Assembly automation and the future development in automotive industry


    Contributors:
    Schupp, G. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1988


    Size :

    32 Seiten, 23 Bilder, 3 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Montageautomatisierung mit Bildverarbeitungssystem

    Deutsch, W. / Pfeil, L. | Tema Archive | 1990


    Flexible Montageautomatisierung im Fahrzeugbau

    Milberg,J. / Maier,C. / Diess,H. et al. | Automotive engineering | 1986


    Flexible Montageautomatisierung im Fahrzeugbau

    Milberg, J. / Maier, C. / Diess, H. | Tema Archive | 1986