Das Termoli-Werk von Fiat mit 5 parallelen Transferstrassen fertigt mit hohem Automationsgrad 2800 PKW Motoren pro Tag. Einen Stillstand wegen fehlendem oder logistisch falsch geleitetem Werkzeug hat es waehrend 4 Jahren nicht gegeben. Alle Bearbeitungsmaschinen haben ein Gestell mit neuem und ueberholtem Werkzeug auf der linken Seite und gebrauchtem Werkzeug auf der rechten Seite, das nach einer festgelegten Anzahl von Arbeitstakten zum Werkzeugraum zurueck geht. Der Transport zwischen dem Werkzeugraum und den Bearbeitungsmaschinen erfolgt durch motorisierte, von Fahrern gelenkten Wagen. Im zentralen Werkzeugraum des Werkes wird das Werkzeug aus Paletten, die jeweils nur gleichartiges Werkzeug fassen, ausgetauscht. Das zurueckerhaltene Werkzeug wird mit Ultraschall gereinigt, satzweise in die Schleiferei gegeben und im Falle von Schaftwerkzeug die Voreinstellung an computerisierten Vorrichtungen vorgenommen. Computer archivieren das Werkzeug und erstellen Ausdrucke fuer die Beschaffung von neuem Werkzeug. (Buerger)
Managing transfer-line tooling
Werkzeugverwaltung fuer Transferstrassen
American Machinist ; 133 , 2 ; 43-46
1989
4 Seiten, 7 Bilder
Article (Journal)
English
Managing transfer-line tooling
Tema Archive | 1989
|Tooling concepts for large transfer presses
Automotive engineering | 1989
|PILOT LINE TOOLING FOR AN EXPERIMENTAL AIRPLANE
SAE Technical Papers | 1944
|AUTOMOTIVE TOOLING EXPERIENCE WITH AIRCRAFT TOOLING & MANUFACTURING
SAE Technical Papers | 1954
|