Bedeutende Technologie-Verbesserungen, wie z.B. der Einsatz elektronischer Bauteile, fuehrten mindestens zur Beseitigung der Schwaechen der ersten PKW-Luftfederungssysteme in den 60er Jahren, so dass die Wiedereinfuehrung von luftgefederten PKWs jetzt bevorsteht. Die Entwicklung der Komponenten und ihre Regelung wird genauer beschrieben. Das Druckluft-Erzeugungssystem besteht aus einem elektrich angetriebenen Hochleistungs-Trockenluafkompressor und einem regenerativen Lufttrockner hohen Wirkungsgrades. Fuer den Einbau im Inneraum kann eine schalldichte Box, die als Kompakteinheit das gesamte System enthaelt, verwendet werden. Magnetventile steuern die Luft zu und von den Federelementen. In die Stossdaempfer oder Federbeine integrierte Induktiv-Sensoren liefern durch eine neuartige mikrocomputer-kompatible Auswerteschaltung (ohne A/D-Wandler) Hoehensignale fuer die Regelungs-Elektronik, von der zwei Grundtypen entwickelt wurden: Einachs- oder Zweiachs-System. Beide Systeme sind fuer manuelle oder automatische Mehrlagenregelung geeignet. Verschiedene Parameter (Geschwindigkeit, Bremsbetaetigung, Tuerkontakte etc.) koennen bei der Regelung beruecksichtigt werden. Ein weitreichendes Sicherheitskonzept, Diagnosefaehigkeit und EMC-Abschirmung sind weitere Merkmale der Regelungs-Elektronik.
Development of an electronically controlled air suspension system for passenger cars
Entwicklung eines elektronisch geregelten Luftfedersystems fuer PKW
1988
8 Seiten, 8 Bilder
Conference paper
English
Development of an electronically controlled air suspension system for passenger cars
Automotive engineering | 1988
|Development Of An Electronically Controlled Air Suspension System For Passenger Cars
SAE Technical Papers | 1988
|The development of an electronically controlled air suspension for cars
Automotive engineering | 1987
|Traction control of passenger cars by electronically controlled axle locking features
Automotive engineering | 1988
|The INVECS-II Electronically Controlled Automatic Transaxles for FWD Passenger Cars
SAE Technical Papers | 1996
|