Die beginnende Einfuehrung von Schluesseltechnologien in der DDR fuehrte im Automobilwerk Zwickau zur rechnergestuetzten Entwicklung von Kfz-Bauteilen. Ziel ist es, im Konstruktionsbereich Arbeitsproduktivitaetssteigerungen, Qualitaetserhoehungen und eine Verkuerzung der Entwicklungszeiten herbeizufuehren. Anhand von drei Beispielen wird die Anwendung der rechnergestuetzten Bauteilentwicklung dargestellt. Mit der Anwendung eines Achskinematik-Rechenprogramms koennen iterativ Loesungen herausgearbeitet werden, die frueher umstaendliche Zeichenarbeiten erforderten. Ferner werden der Einsatz der EDV fuer Festigkeitsberechnungen, auch fuer die Finite-Elemente-Methode, erlaeutert. (Flake)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Rechnergestuetzte Entwicklung von Kfz-Bauteilen


    Contributors:

    Published in:

    Kraftfahrzeugtechnik ; 38 , 6 ; 168-171


    Publication date :

    1988


    Size :

    4 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 6 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German