Alternativkraftstoffe. Elektroenergie und Wasserstoff als Energietraeger fuer Kraftfahrzeuge. Batteriesystem auf Natrium-Schwefel-Basis (NaS). Arbeitstemperatur um 300 Cel, vielfache Speicherkapazitaet. KfZ-Reichweite bis 200 km. Eigenschaften verschiedener Akkumulatoren (Diagramm). Gasfoermiger Wasserstoff im Metallhydridspeicher oder Fluessigwasserstoff mit Kryotechnik. Energie-Gewichtsverhaeltnis 4,8 kW/h pro kg bei 140 l-Tank. 6-Zylinder-Ottomotor mit Turboaufladung erzielt 150 kW. (Klammt)
Kraft aus neuen Quellen
Produktion, Landsberg ; 39 ; 3
1988
1 Seite, 5 Bilder
Article (Journal)
German
IuD Bahn | 2007
|Kraft aus zwei Quellen - alternative Antriebe
Automotive engineering | 2011
|Schwächen des neuen Fördergesetzes für Kraft-Wärme-Kopplung
IuD Bahn | 2002
|Bordstrom aus neuen Quellen - Hydrostatisches Ueberlagerungsgetriebe Typ RCF
Tema Archive | 1987
|Kraft Puzzle aus Bayern : Technik des neuen BMW M5
Automotive engineering | 2004
|