Steigende Anforderungen des Umweltschutzes belasten die Industrie immer mehr. So bringt die Thyssen-Gruppe heute jaehrlich 500 Mio DM an Investitionen und an Betriebskosten fuer diesen Bereich auf. Die Verschaerfung der Forderungen durch die neue TA Luft macht einen Umbau des nicht einmal unmodernen Entstaubungssystems des gesamten Stahlwerks erforderlich. Die Investitionskosten fuer die Primaer- und die Sekundaerentstaubung liegen bei 270 Mio DM, die fuer die zusaetzliche Gasrueckgewinnung bei 50 Mio DM. Waehrend die Primaerentstaubung die unmittelbar durch die Stahlerzeugung anfallenden Abgase erfasst, wird durch die Sekundaerentstaubung die staubbeladene Abluft, die bei allen Umfuell- und Behandlungsvorgaengen des Roheisens und des Stahls anfaellt, gereinigt. Es wird mit einer Verdoppelung der Umweltschutzkosten auf mehr als 100 DM/T gerechnet, waehrend diese Kosten sich in Frankreich, Belgien und England auf unter 50 DM/t belaufen. (Hulek)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Neues Entstaubungs- und Gasgewinnungssystem im Stahlwerk Beeckerswerth der Thyssen Stahl AG


    Additional title:

    A new system for the dust extraction and the recovery of gases in the Beeckerswerth steel making plant of the Thyssen Stahl AG



    Publication date :

    1987


    Size :

    2 Seiten, 2 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German