Es handelt sich hier um eines Vortrag eines Beamten aus dem Polizeiamt für Technik und Beschaffung in Niedersachsen. Die Ausführungen beziehen sich auf die Verkehrssicherheitsarbeit der niedersächsischen Polizei. Aus deren Sicht können Laserhandmeßgeräte nur dort sinnvoll eingesetzt werden, wo eine Verfolgung erheblicher Geschwindigkeitsüberschreitungen auf konkret unfallträchtigen Strecktabschnitten im Vordergrund steht. Ein an diesen Prinzipien orientiertes Verfahren impliziert eine Arbeitsweise, durch die die Voraussetzungen für einen ordnungsgemäßen Meßbetrieb gewährleistet werden. Messungen mit Laserhandmeßgeräten machen ein Anahlten der betroffenen Fahrzeugführer zur Personalienfeststellung zwingend erforderlich.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Taktische Grundlagen für den Einatz von Laserhandmeßgeräten im Rahmen der polizeilichen Verkehrssicherheitsarbeit; wesentliche Aspekte der Gerätehandhabung, Auswirkungen auf die Meß- und Beweissicherheit


    Additional title:

    Tactical fundamentals for application of handheld laser measuring devices within the frameworth of police safety in traffic; substantial aspects of device handling, effects on measuring and evidance safety


    Contributors:
    Becker, K. (author)


    Publication date :


    Size :

    10 Seiten




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Verkehrssicherheitsarbeit

    Stösser, Ulrich / Waschke, Marc-Philipp / Abraham, Susann et al. | SLUB | 2020


    Verkehrssicherheitsarbeit

    Doetsch, Kathleen / Bauer, Torsten / Wagner, Dirk et al. | SLUB | 2014


    Verkehrssicherheitsarbeit

    Kunath, Kerstin / Fourier, Anna / Matschke, Christian et al. | SLUB | 2015


    Verkehrssicherheitsarbeit

    Müller, Dieter | SLUB