DB Netz als moderner Dienstleister vermarktet Infrastruktur und stellt sein Produkt, die Trasse, allen zugelassenen Eisenbahnverkehrsbetrieben zur Verfügung. Wichtige Qualitätsmerkmale sind dabei wirtschaftliche Trassenpreise und hohe Verfügbarkeit des Fahrwegs. Zu deren Sicherung entwickelte Alcatel die Netzüberwachung mit den Aufgaben rechnergestützte Stördatenerfassung, Erstellung von Störungsstatistiken, Reduzierung von Störungen durch zentrale systematische Auswertung und Einleitung von Korrekturmaßnahmen, Ausgabe von Wartungshinweisen (Störungshandbuch). Kernstück der Alcatel Netzüberwachung bilden RIES 900-Unterstationen (Rechnergestützte Instandhaltung Elektronische Signalanlagen) am jeweiligen ESTW L 90-Standort. Der Anschluß von RIES 900 an das Stellwerk erfolgt rückwirkungsfrei, d.h. es ist gewährleistet, daß RIES 900 ausschließlich lesend mit dem ESTW L 90 verbunden ist. Nach außen hin besitzt die lokale RIES 900-Unterstation zwei ISDN-Schnittstellen für die Kommunikation mit einer RIES 900-Zentrale. Erste Anlagen sind installiert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Das Konzept der Alcatel-Netzüberwachung


    Additional title:

    Alcatel's network monitoring concept


    Contributors:

    Published in:

    Signal und Draht ; 91 , 5 ; 25-26


    Publication date :

    1999


    Size :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Netzuberwachung und Energiemanagement

    British Library Online Contents | 2000


    Netzuberwachung: Bickkontakt mit dem Energieverbrauch

    British Library Online Contents | 2000


    Realzeit Netzuberwachung auf Basis hochdimensionaler Korper

    Krause, O. / Lehnhoff, S. / Handschin, E. et al. | British Library Conference Proceedings | 2007


    Realzeit Netzuberwachung auf Basis hochdimensionaler Korper

    Krause, O. / Lehnhoff, S. / Handschin, E. et al. | British Library Conference Proceedings | 2007