Mit dem SIMIS FFB wird ein System für den FunkFahrBetrieb bei der DB AG vorgestellt. Es zeichnet sich dadurch aus, daß die herkömmlich einem Stellwerk zugeordneten Funktionen des Stellens der Fahrwegelemente und deren Sicherung im Regelbetrieb ausschließlich auf lokale Fahrwegelementrechner und Fahrzeugrechner verteilt sind. Die Zentrale verfügt dabei über den Fahrdienstleiter-Arbeitsplatz, den Streckenatlas-Arbeitsplatz, den Fahrwegrechner, den Schnittstellenrechner und das Funkbasissystem; sie hat die Aufgaben der Disposition, der Zuglaufverfolgung, der Zugfolgesicherung und Fahrwegzuweisung zu übernehmen. Sie kommuniziert mit dem Fahrzeuggerät via GSM-R. Die Hauptvorteile des System sind die günstigen Kosten, die sich durch Entfall der Signale, der streckenseitigen Gleisfreimeldung, der Streckenverkabelung und der Einschaltkontakte für systemgesteuerte Bahnübergänge ergeben. Als Ersteinsatzort von SIMIS FFB ist die Strecke Brackwede - Dissen-Bad Rothenfelde zur Expo 2000 vorgesehen.
SIMIS FFB from Siemens for the German Railways
SIMIS FFB FunkFahrBetrieb von Siemens für die Deutsche Bahn
Signal und Draht ; 91 , 4 ; 46-49
1999
4 Seiten, 6 Bilder, 4 Quellen
Article (Journal)
English
SIMIS FFB - FunkFahrBetrieb von Siemens für die Deutsche Bahn
Tema Archive | 1999
|Migrationsstrategien: Übergang ESTW von Simis C nach Simis D
IuD Bahn | 2010
|SIMIS-C - Die Kompaktversion des sicheren Mikrocomputersystems SIMIS
Tema Archive | 1987
|Lückenloser Ausbau bestehender ESTW der Stellwerksplattform Simis C durch Simis D
Tema Archive | 2012
|IuD Bahn | 2000
|