Aufgabe der neuen Zentralen Leitstelle Innsbruck (ZLI) der ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) ist die Koordination des Einsatzes der Bahnstromerzeugungsanlagen sowie die Durchführung der operativen und dispositiven Funktionen der Steuerung und Überwachung des 16 2/3-Hz-Bahnstromnetzes. Der Artikel beschreibt den Datenfluß, beginnend von der Prozeßdatenerfassung über die Datenfernübertragung, weiter über die Schnittstelle von der Fernwirkzentrale zur Leitrechnerebene, bis hin zur On-Line- und Off-Line-Informationsverarbeitung über die verteilten Rechner- und Visualisierungssysteme. Neben der Beschreibung der wesentlichsten technischen Einrichtungen werden die gesamte Rechnerkonfiguration und die wichtigsten Kommunikationsschnittstellen des Energiemanagementsystems erläutert. Die für das Energiemanagementsystem der ZLI erforderlichen Prozeßdaten können grundsätzlich zwei Bereichen zugeordnet werden, nämlich: (1) Daten für die 110/55-kV-Netzbetriebsführung (Steuerung, Überwachung) und Daten für die Werksüberwachung, und (2) Daten für den optimierten Maschineneinsatz der Kraft- und Umformerwerke. Die Prozeßdatenankopplung an die ZLI erfolgt über eine eigene SCADA-Koppelkomponente an das Prozeß-LAN der örtlichen Stationsleittechnik des MUW (Mutterunterwerk). Nur die für die Netzbetriebsführung in der ZLI relevanten Daten werden selektiv zu dieser Koppelkomponente rangiert. Die Kommunikation zwischen den einzelnen Unterstationen (Kraftwerke, Umformerwerke, Mutterunterwerke, Schaltstellen) und der Leitzentrale in Innsbruck erfolgt über Punkt-Punkt-Fernwirkverbindungen mit Fernwirkprotokollen (SAT 1703 - SSI-Forinat) mit Übertragungsgeschwindigkeiten von 1200 Bd bis 9600 Bd. Die Datenübertragung erfolgt über das digitale Bahn-Datennetz (BADA-Netz) der ÖBB über PCM-Systeme (Pulse-Code-Modulation). Dabei werden je nach Ebene vom Lokalnetz bis zum Großnetz Systeme von 2 Mbit über 34 Mbit bis zu 140 Mbit eingesetzt. Als Übertragungsmedien werden neben Kupferkabeln vorwiegend Koaxialkabel (entlang der Autobahn) oder Glasfaserkabel, welche entlang der Bahnstrecken verlegt werden, aber auch im Erdseil der 110-kV-Hochspannungsleitung integriert sind, verwendet.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Informationstechnische Einrichtungen der Zentralen Leitstelle Innsbruck - Rechnerkonfiguration und Kommunikationsschnittstelle des Energiemanagementsystems


    Additional title:

    Information systems of the central control center Innsbruck - Computer configuration and communication interfaces of the energy management system


    Contributors:
    Pichler, A. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1999


    Size :

    12 Seiten, 7 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Die neue Zentrale Leitstelle in Innsbruck

    Weißnar, G.E. / Wolf, H. | Tema Archive | 1999


    ÖBB nehmen "Zentrale Leitstelle Innsbruck" in Betrieb

    Verband der Elektrizitätswerke Österreich | IuD Bahn | 1998


    Kommunikationsschnittstelle

    BÜHRING ROY | European Patent Office | 2023

    Free access

    Konzept eines Energiemanagementsystems fur Mehrkomponentenantriebe

    Viehmann, M. / Zentrum fur Verkehr der Technischen Universitat Braunschweig / Verein Deutscher Ingenieure | British Library Conference Proceedings | 2002