Im Zuge des weiteren Ausbaus des Münchner U-Bahnnetzes wurde das nicht mehr erweiterbare Betriebslenksystem im Bereich des Rotkreuzplatzes gegen ein rechnergesteuertes Betriebslenksystem ausgetauscht. Das in offener Systemarchitektur entwickelte XBLS (X steht für X-Windows) verwendet Hardware-, Software- und Standardkomponenten neuester Architektur. Durch den Einsatz der Motif-Oberfläche ist das System intuitiv bedienbar, leichte und schnelle Datenänderungen sind möglich. Weitere Charakteristika sind Fernüberwachung per Netzwerk von der U-Bahnleitstelle, Kopplung an ein Fernsteuersystem, integriertes Diagnosesystem zur Fehlererkennung. Um die ständige Verfügbarkeit des Systems zu sichern, wurde die Anlage als Doppelrechnersystem (2 Zuglenkrechner vom Typ DIGITAL-AlphaServer) ausgelegt, zentrales Verbindungsglied der einzelnen Komponenten ist das LAN.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Betriebslenksystem Rotkreuzplatz der Stadtwerke München


    Additional title:

    Rotkreuzplatz operators control system of the Munich transport operator


    Contributors:
    Müller, D. (author)

    Published in:

    Signal und Draht ; 90 , 9 ; 27-30


    Publication date :

    1998


    Size :

    4 Seiten, 2 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German