Der Beitrag stellt 22 Routenplanerprogramme für Freizeit und Beruf vor. In einer Tabelle werden die Systemanforderungen und die wichtigsten Funktionen der Programme vorgestellt. Fazit der Tests ist die Aussage, daß man auch dem ausgefeiltesten Routenplaner nicht bedingungslos vertrauen sollte. Man kann sowohl im Feierabendstau landen, wie auch auf holpriger Landstraße die Autobahn umgehen. Besonders schlimm kann es werden, wenn man sich auf die angegebenen Streckenlängen und die prognostizierten Fahrzeiten verläßt. Man sollte deshalb immer unabhängig von der eingesetzten Software aktive in die Planung eingreifen und z.B. die Strecke über das Einfügen von Zwischenstationen an Ballungszentren vorbei leiten. Die integrierten GPS-Schnittstellen erwiesen sich als funktionsfähig, sind aber derzeit eher Spielereien, denn ein professionelles GPS-Navigationssystem ist im Preis deutlich außerhalb der getesteten Programme. Gut abgeschnitten haben Map & Guide, der GPS-Navigator und der Reiseplaner Deutschland (alle von CAS), die neben der Übersichtsroute in der Wegbeschreibung Detailkarten zu einzelnen Wegepunkten liefern. Die ausgefeiltesten Routen lieferten Route&Plan von GData und TravelBook von CAS.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Von Haus zu Haus. 22 Routenplaner für Freizeit und Beruf


    Contributors:

    Published in:

    c't ; 17 ; 102-113


    Publication date :

    1998


    Size :

    12 Seiten, 17 Bilder, 1 Tabelle



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Haus im Haus

    Online Contents | 2006


    Routenplaner fuer Hydraulikleitungen

    Weiblen,F. | Automotive engineering | 1998


    Navigatoren mit Ohren. Routenplaner

    Range, S. | Tema Archive | 2002


    ÖBB forcieren Haus-Haus-Containerverkehre

    Müller, Josef | IuD Bahn | 1997