Es wird ein PC-Videokonferenzsystem vorgestellt (ein Gemeinschaftsprojekt der Siemens AG mit einem Automobilhersteller, Ingenieurbüro und Netzbetreiber aus Frankreich): Das prognostizierte Umsatzwachstum für die Multimedia-Anwendung Videokonferenz (300 Millionen US-Dollar im Jahr 1996, eine Verzehnfachung bis zum Jahr 2003, Quelle: Studie der Unternehmensberatung Frost & Sullivan); die geringen Hardware-Systemanforderungen und neue spezialisierte Anwendungen in der Telemedizin, im Fernstudium und in industriellen Umgebungen; der Feldversuch mit ATM-Vernetzung (Asynchronous Transfer Mode) der Standorte des Automobilherstellers (in Frankreich und Spanien) sowie der Standorte des Siemens-Automobiltechnik-Zulieferers (in Frankreich und Deutschland) zur Auslotung der Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zwischen Entwicklern, Designern, Projektleitern sowie Experten des Verkaufs und Marketings mittels eines Telekooperationssystem (zur standardisierten Kommunikation in heterogenen Entwicklungsumgebungen); das PC-basierte Videosysten für UNIX-Rechner als Basis für kundenspezifische Lösungen in den verschiedensten Branchen mit den Implementierungsmöglichkeiten (Hardware-Plattformen und Betriebssysteme) und den maßgeschneiderten Dienstleistungen (Training, Beratung, Systeminstallation in eine bestehende Datenverarbeitungsumgebung, Hotline und das Testen anderer Videokonferenzsysteme).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite




    Videokonferenzsysteme

    Bertram, Uwe | IuD Bahn | 1996


    PC-gestützte ISDN-Videokonferenzsysteme

    Dreyer, Karl | IuD Bahn | 1996


    Vier Videokonferenzsysteme im Praxistest

    Dreyer, Karl | IuD Bahn | 1996